Lunz.at Headerbild

Handarbeitsmuseum im Amonhaus in Lunz am See

Das Ausstellungsthema im Jahr 2022 lautet:

"EINFACH SPITZE"

Bei den ausgestellten Spitzen handelt es sich vor allem um Klöppel- und Nadelspitzen, irischer Häkelei, sowie Netzfilet und Tüllstickereien. Durch großzügige Spenden konnte die Ausstellung um einige Exponate erweitert werden! Vorwiegend stammen diese aus dem 19. und dem frühen 20. Jahrhundert.

Geöffnet ist das Museum vom 14. Mai bis 26. Oktober 2022, jeweils samstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Gegen Voranmeldung auch zu anderen Zeiten für Gruppen 6 bis 15 Personen bei Frau Dr. Gudrun Malicky unter 07486 8410, oder per E-Mail jutta.thomasberger@meganet.at bei Jutta Thomasberger

Alles begann 2005 mit einer Idee vom damaligen und -jetzt wieder- Vizebürgermeister Johann Strohmayer und Elisabeth Honeder. Die beiden saßen eines Tages zusammen und kamen ins Gespräch über ein Museum für Handarbeitsstücke. Noch am selben Abend fragten sie Dr. Gudrun Malicky, ob sie an solch einem Projekt mitarbeiten würde. Denn Dr. Gudrun Malicky und Elisabeth Honeder verbindet die Liebe zur Handarbeit. Die Befragte willigte ein, und so war der Grundstein für das Lunzer Handarbeitsmuseum gleichsam gelegt.

Sammlung mit mehr als 4.000 Exponaten
Seit Juli 2005 ist das kleine Museum für Besucher geöffnet. In den vergangenen 15 Jahren hat sich unsere Sammlung auf gut 4.000 Handarbeiten vergrößert.

Alte Bibliothek neu adaptiert
Bestickte Taufkleider, gehäkelte Spitzen und Strickwaren und vieles mehr präsentieren sich in den völlig neu adaptierten Räumlichkeiten der ehemaligen Bibliothek im Amonhaus. Auch heute beinahe in Vergessenheit geratene Handarbeiten wie Kastenstreifen oder Wandschoner zählen zum Bestand des Museums.

Bei unseren jährlich wechselnden Ausstellungen zu bestimmten Themen freuen wir uns auch über Leihgaben zum jeweiligen Thema.

 

Adresse und Kontakt:
Handarbeitsmuseum
Amonstraße 16
3293 Lunz am See
Tel.: +43 (0)7486 930 49
info@ybbstaler-alpen.at

Hunde sind in den Museen leider nicht erlaubt!

Weitere Eisenstraße-Museen

Weitere Museen entlang der Eisenstraße:
www.eisenstrasse.at/museen